
Portfolio
Nicolai Bolzern
Projekt 1
Auftrag
Dieses Projekt ist ungefähr ein Jahr alt. Dabei handelt es sich um ein Promotionsvideo für einen Song. Ich wurde damit beauftragt, ein Werbevideo für Instagram zu machen. Die Gruppe nennt sich "Schlimmhomie" und der Song, den sie promoten wollten, hiess "Drake". Das Ziel: Ein Video zu filmen, das etwa 30 - 40 Sekunden lang ist und Hype für den Song zu generieren, der nach dem Werbevideo (Teaser/Trailer) offiziell auf allen Plattformen erscheinen soll.
Idee
Eine Woche vor dem Projekt, hatte die Gruppe SchlimmHomie bei uns im Club Südpol (ich manage ein Label in diesem Club, mehr dazu später) einen Auftritt. Da haben sie diesen Song "Drake" das erste Mal live gespielt. Wir (ich und mein Kollege Tim) haben dabei auch Videos von dem Konzert gemacht. Der Song ist sehr gut beim Publikum angekommen, es gab sogar einen Moshpit. Daher wollte ich diesen Clip unbedingt im Werbevideo drin haben, da es Authentizität zeigt. Die Idee war also Folgende: Schlimmhomie (eine Gruppe von 3 Musikern: Milanito, Macimbizz & Criticalrabbit) sind zu spät für ihr Konzert. Also rennen sie eilig zum Club. In der Backstage angekommen, bereiten sie sich kurz für den Auftritt vor. Sobald sie das Zeichen erhalten, dass sie dran sind, gehen sie zur Bühne hinauf, wo das Video einen Übergang zum vorher angesprochenen Videoclip des Konzertes wechselt.
Umsetzung
Die ersten Shots haben wir draussen auf der Strasse in der Nähe des Clubs aufgenommen. Tim (@timruegg auf Instagram) war an der Kamera und ich schaute mir das Material auf dem Monitor in Echtzeit an. Bei diesem Projekt hatte ich die Rolle als Creative Director. Die Szene sollte hektisch sein und Portrait Aufnahmen von den einzelnen Künstler beinhalten.
Criticalrabbit

Still 1
Macimbiz

Still 2
Milanito

Still 3
Die Szenen in der Backstage mussten real wirken, also habe ich sieben Kollegen*innen als Statisten organisiert. Dabei haben wir die Backstage so dekoriert, dass es glaubwürdig aussieht. Sogar dem Türsteher konnten wir eine Securitas Uniform organisieren.
Statist: Securitas

Still 4
Szene: Backstage

Still 5
Szene: Zur Bühne

Still 6
Für zwei Szenen haben wir eine Drohne verwendet. Beim Still (7) sieben folgt die Drohne der Gruppe SchlimmHomie zum Club. Beim Still (8) acht, dient eine Totalaufnahme mit der Drohne als Outro/Ende des Videos.
Szene: Zum Club

Für diese Aufnahmen haben wir die DJI Mavic 2 Pro verwendet.
Still 7
Szene: Outro/Ende

Still 8
Das finale Resultat: Man beachte, dass das Video für Social Media Zwecke im Hochformat geschossen wurde. Das Video wurde von SchlimmHomie am 3. März 2023 auf ihrem Social Media Account @SchlimmHomie gepostet.
Hochgeladen auf Instagram @SchlimmHomie
Projekt 2

Altes Logo
Wie ich vorher kurz angesprochen habe, verwalte ich ein Eventlabel-Management. Dieses habe ich vor 2 Jahren mit meinem Partner Nicolas Lehre damals gegründet. Das Ziel war es, die Hip-Hop und Trap Szene in Luzern aufzufrischen, da es nur Techno Musik in der Stadt Luzern gab. Wir erstellten einen Instagram Account mit dem Namen @Trap_events und begannen im Club Südpol unsere ersten Partys zu machen. Wir haben bisher insgesamt elf Veranstaltungen organisiert, zwei davon im Club RoK Luzern, die anderen im Südpol. Am 19. Januar 2023 haben wir den Namen unseres Labels zu @its.vice umgeändert und somit ein Rebranding gemacht. Seitdem veranstalten wir regelmässig hauptsächlich Hip-Hop Partys in Luzern, unter anderem auch Live Konzerte. Wir hatten bereits Zürcher Rapper EAZ bei uns im Südpol, sowie auch Berliner Rapper Sampagne im RoK Club.

Neues Logo
Für viele dieser Veranstaltungen habe ich die Flyer entwickelt, Videos aufgenommen und Aftermovies erstellt. Ich werde nun einige meiner Werke hier präsentieren. Falls sie noch mehr sehen wollen, besuchen sie doch gerne unsere Instagram Seite @its.vice.
Press me!
Flyer/Plakate
Diese Flyer wurden von mir mit Hilfe von Photoshop erstellt.
Flyer 1

Instagram Flyer für Halloween Party, 31.10.2022. In Kollaboration mit der Universität Luzern. Club: Südpol.
Flyer 2

Instagram Flyer für Club Party, 16.12.2022. Club: Südpol.
Flyer 3

Instagram Flyer für Halloween Party, 31.10.2023. In Kollaboration mit der Universität Luzern, PH Luzern & Hochschule Luzern. Club: Südpol.
Aftermovies
Das folgende Video ist von der allerersten Party, die wir veranstaltet haben. Zu unserem Glück war sie ein voller Erfolg. Ich habe abwechslungsweise mit meinem Kollege Tim während der Party Videos aufgenommen und anschliessend habe ich das Video in Davinci Resolve zusammengeschnitten. Diese Party war am 25.03.2022.
Hochgeladen auf Instagram @its.vice
Das nächste Video ist von der Halloween Party am 31.10.2022. Ich habe alle Aufnahmen alleine gefilmt und dann habe ich das Video anschliessend in Davinci Resolve zusammengeschnitten. Es war für mich wichtig, viele Emotionen und Kostüme einzufangen. Man soll herausspüren, dass es eine tolle Party mit grosser Energie war.
Hochgeladen auf Instagram @its.vice
Unsere grösste Party

Die Schlange vor dem Südpol Club um 22:00 Uhr, die Türöffnung war um 23:00 Uhr.
Unsere grösste Veranstaltung ist bis jetzt mit Abstand die Halloween Party vom 31.10.2023. Normalerweise haben wir im Club den kleineren Raum auf dem Erdgeschoss, wo bis zu 200 Menschen Platz haben. Da die Halloween Party vom Jahr davor so gut angekommen ist, dachten wir, dass wir auch die Shedhalle oberhalb des Clubs als Raum dazunehmen. In der Shedhalle haben 500 Menschen Platz, also hatten wir insgesamt für 700 Gäste Platz. Für diese Party habe ich den Flyer selber gestaltet (siehe oben Flyer 3). Da wir jetzt viel mehr Platz hatten, musste ich dafür sorgen, dass sicher genug Leute kommen. Also war meine Idee, nicht nur wieder mit der Universität Luzern, sondern auch mit der PH (Pädagogische Hochschule) Luzern und der Hochschule Luzern (Architektur, Musik, Design & Film, Wirtschaftswissenschaften & Informatik) offiziell zusammen diese Party zu organisieren. Ich habe mich erkundigt und habe die Kontakte von allen Vertretern der Schulen organisiert, ein gemeinsames Treffen über einen online Call arrangiert und ihnen von meiner Idee erzählt, alle Studierenden von der Stadt Luzern und Umgebung an der Halloween Party unter einem Dach zu vereinen. Die Idee ist gut angekommen und somit begannen wir mit dem Marketing. Wir haben über Ticketmaster einen Vorverkauf von 10.00 CHF aufgesetzt. Damit die Studenten davon Wind bekamen, begannen wir den oben gezeigten Flyer (Flyer 3) im A3 und A5 Format auszudrucken. Wir hatten 1000 Exemplare von der A5 Version, und 30 Exemplare von der A3 Version gedruckt. Anschliessend haben wir diese alle an unsere Vertreter verteilt und diese haben sie an den jeweiligen Hochschulen weiterverteilt. Zusätzlich habe Ich für die Party noch ein Promotionsvideo auf Instagram hochgeladen, welches sie sich ansehen können, wenn sie auf das Instagram Symbol klicken.

Marketing Strategie: Auf den physischen Flyern habe ich noch einen QR Code hinterlassen, damit die Studenten direkt auf unsere Instagram Seite kommen, der sie in unserer Beschreibung auf den Ticketlink führt.
Press me!
Die Party war ein voller Erfolg. Über den ganzen Abend verteilt durften wir über 1'000 Gäste begrüssen. Es war die grösste Halloween Party im Kanton Luzern an diesem Abend. Da ich den ganzen Abend mit organisatorischen Aufgaben beschäftigt war, habe ich mit meinem Partner einen Foto/Videograf angestellt. Die einzigen Fotos die ich gemacht habe, sind die mit der "VICE" Brille. Ich dachte, das wäre noch ein cooler "Gag" für Social Media. Hier zeige ich Ihnen nun einige Fotos vom Abend. Den Aftermovie können Sie auf unserem Instagram Account sehen.
Aftermovie

Still 1

Still 2

Still 3

Still 4

Still 5

Still 6

Still 7
Projekt 3
Diese Arbeit entstand diesen Januar. Ich bin momentan noch im Gestalterischen Vorkurs, und wir hatten zwei Wochen Zeit, um einen Dokumentarfilm über eine beliebige Person zu erstellen. Ich entschied mich dafür, einen Dokumentarfilm von meinem Kollege Marhu Kamanga zu verfilmen. Er ist eine spannende Person, da er sehr diszipliniert und zielstrebig ist. Er ist Boxer und gleichzeitig auch Musiker. Ich wollte einen Dokumentarfilm in einem motivierenden und epischen Stil filmen. Dafür bin ich Marhu eine Woche lang gefolgt und machte so viele Aufnahmen wie ich nur konnte. Nachdem ich einen Rohschnitt hatte, sass ich mich mit Marhu hin und erarbeitete mit ihm gemeinsam einen Text zusammen. Danach haben wir den Monolog bei mir im Studio aufgenommen. Der Aussagekern dieses Videos sollte die Selbstverwirklichung eines Individuums aufzeigen.
Musik: "Lord Knows" - Muzé (Marhu Kamanga, unveröffentlicht)
Projekt 4
Dieses Projekt war ein ungewöhnliches für mich, da ich so etwas noch nie gemacht habe. Zwei Kolleginnen kamen zu mir mit einem Rohschnitt von einem Filmprojekt, welches sie für die Hochschule Design & Film gedreht haben. Das einzige was noch fehlte war der Ton. Der Film hatte keine Musik, er war stumm. Sie baten mich darum, Musik zu komponieren, der zu ihrem Film passen würde. Sie vertrauten mir und gaben mir komplette kreative Freiheit bei diesem Projekt. Die einzigen Richtlinien, die sie mir gaben, waren was für Emotionen diese Musik im Zuschauer auslösen sollten. Sie nannten mir drei Stichworte: "Angst", "Unwohlsein" und "Creepy". Ich habe den Film noch im Schnitt leicht angepasst, so dass das Video besser fliesst. Der Titel und die Schriften sind ebenfalls von mir.
Warning: Explicit Content
Blood, Wax & Water. December, 2023
Die Musik habe ich in FL Studio komponiert. Ich habe einen tiefen Bass genommen, und den Ton nach einem Takt um einen Halbton tiefer gemacht, für mich kreiert das Nervosität. Danach habe ich eine Chorstimme hinzugefügt, die den selben Tönen folgt wie der Bass. Nach der Chor Stimme kommt eine Gegenmelodie dazu, und zwar ist das eine Violine. Ich habe den Ton so manipuliert, dass sich die Violine wie eine E-Gitarre anhört. Es passt einfach gut in das Video hinein. Was darf nicht fehlen, wenn etwas "creepy" sein soll? Genau, eine Glocke. Nach der Glocke habe ich noch ein Geräusch dazu genommen, das auch zur unwohlen Stimmung beitragen soll. Dazu nahm ich das Geräusch einer Vibra, und manipulierte sie mit Reverb und Delay so, dass sie sich "creepy" anhört.
Hier sind alle einzelne Geräusche separat aufgelistet.
Bass
Chorstimme
Gegenmelodie
Glocke
Vibra
Vibra
Reverb + Delay
Roh
Hier ist ein Screenshot von meinem Arrangement.

Screenshot: FL Studio
